Rhino Schulungen LIN.Industriedesign
Info Rhino Schulung

Informationen zu Rhino Schulungen

Alle Kenntnislevel

Sie können die Schulung buchen, auch wenn Sie bisher nicht mit Rhino gearbeitet haben. Alle Level von Basis über Aufbau bis zu Kenntnissen in der Freiform-Modellierung in Rhino Advanced sind möglich.

LIN-ID_Steering Wheel_modeled in Rhino_rendered in KeyShot

Individuelle Inhalte

Die Schulungsinhalte werden nach Ihren Anforderungen ausgewählt, so dass Sie genau das lernen, was Sie in Ihren Projekten benötigen. Sie erhalten keinen Standardkurs mit starren Schulungsinhalten.

LIN-ID_Armchair_modeled in Rhino_rendered in KeyShot

Flexible Trainings

Sie legen fest, welchen Zeitraum die Schulung haben soll. Das kann ein eintägiges Training oder eine langfristige Projektbetreuung sein.

Bei Bedarf bestellen Sie jederzeit weitere Schulungen.

LIN-ID_BMW 503_modeled in Rhino_rendered in KeyShot

Schulungen vor Ort


6 Stunden Schulung exklusive Pausen je Schulungstag

2 Notebooks mit Rhino 8 sowie

FHD-Beamer verfügbar

Offene Kurse


Rhino 8 / Kurs Basis-Level

16. - 18.07.2025

Bürgerzentrum Waiblingen

1260 € (zzgl. Mwst.) pro Person

Schulungen Online


Pakete mit 10 oder 20 Stunden Aufteilung der Pakete in Microsoft-Teams-Sitzungen von 2 bis 4 Stunden

Schulungsgebühren

Die Gebühren richten sich nach Schulungstagen sowie Reise- und Übernachtungskosten. Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Bitte fragen Sie Ihre Schulung unverbindlich an. Sie werden nicht mit Nachfragen behelligt.

Die Preise für Schulungen vor Ort in Deutschland liegen pro Tag zwischen 490 und 1380 Euro (zzgl. MwSt.) inkl. aller Teilnehmer und Reisekosten.

Zusatzkosten:

Notebook 40 €/Tag

Beamer 15 €/Tag

Preise für Online-Schulungen:

Paket mit 10 Stunden 600 €

Paket mit 20 Stunden 1090 €

(zzgl. MwSt.)

Alle Rhino Schulungen finden in der Version 8 statt - auch wenn Sie noch auf Vorgängerversionen arbeiten. Sie erhalten damit einen Einblick in die neuen Programmfunktionen. Seit der Version 8 bestehen so gut wie keine Unterschiede mehr in der Benutzeroberfläche zwischen Windows und Mac.


Die allgemeinen Schulungsunterlagen zu Standardkursen finden Sie direkt in Rhino im Menü Hilfe oder auf rhino3d.com - Übungsdateien aus Ihrer Schulung erhalten Sie ggf. als Dateifreigabe. Auf Wunsch wird Ihnen ein Zertifikat ausgestellt.

Auswahl aus den Schulungsinhalten Basis-Level


Jede Basisschulung beginnt mit dem Kennenlernen der Benutzeroberfläche von Rhino.

Danach lernen Sie diese grundlegenden Arbeitstechniken:

Verwendung von Objektfängen

Handhabung der Konstruktionsebenen

Organisation Ihres Modells in Ebenen (Layer)

Eingabe von Werten zur präzisen Modellierung

Steuerung der Ansichtsfenster und Darstellungsmodi


Die Benutzeroberfläche und die Arbeitstechniken sind relativ schnell erlernt. Die größere Herausforderung ist das Erlernen Möglichkeiten Ihr 3D-Modell über Kurven und Flächen fehlerfrei und effektiv zu erstellen. Sie erfahren in eigenen praktischen Übungen, wie Sie einfache geometrische Objekte erstellen mit der Intention, das 3D-Modell einfach zu halten, Änderungen einbringen zu können und Ihre Kenntnisse später für ähnliche Aufgaben wieder anzuwenden.


Abgerundet wird das Basis-Level mit Übungen zur Erstellung von 2D-Zeichnungen inklusive Drucken sowie zur Darstellung Ihres 3D-Modells mit Materialeigenschaften im Rendering-Modus.



Auswahl aus den Schulungsinhalten Aufbau-Level


Sie haben schon Kenntnisse aus dem Basis-Level oder einige Zeit mit Rhino im Selbststudium gearbeitet. Das Level Aufbau vermittelt Ihnen die Fertigkeiten, komplexere Modelle zu erstellen.

Hierfür lernen Sie diese weiterführenden NURBS-Techniken:

Übertragung von Vorlagen, z.B. Skizzen in frei geformte Kurven und Flächen

Beeinflussen der Form von Kurven und Flächen

Anpassen von Kurven- und Flächenübergängen

Ansetzen und Ab- bzw. Ausschneiden von Geometrie

Techniken zum Abrunden von Flächenkanten

Arbeit mit Flächenverbänden und Volumenmodellen

Import und Export von CAD-Daten

Vorbereitung des Modells zum 3D-Druck


Sie erfahren im Aufbau-Level darüber hinaus viele Tipps und Tricks - beispielsweise wie Sie mit offenen Kanten im Volumenmodell umgehen oder was zu tun ist, wenn sich Flächen nicht trimmen lassen.

Sie profitieren hier von meiner fast täglichen Rhino Nutzung seit fast 20 Jahren. 

Training Rhino Advanced

3D-Modellierung von komplexen Freiformen in NURBS und SubD


Sie scheitern an glatten Flächenübergängen, der Modifikation von Formen über Kontrollpunkte oder dem Flächen/SubD-Layout? Als Besonderheit erhalten Sie nur hier den unabhängig vom Software-Entwickler erstellten Kurs Rhino Advanced, der weit über die Aufbaukurse (Level 2) der McNeel Kurse hinaus geht und Sie in alle "Geheimnisse" qualitativ guter und effektiver NURBS/SubD-Modellierung einweist. Und wie in allen Schulungen hier lernen Sie dies an Ihren eigenen Projekten.